The Gap Between Past and Future (Future and Past), 2014
Auflage: 35
je 76 cm × 56 cm
dreifarbige Lithografie, mit Grafitpulver bestäubt, zum Teil handkoloriert
Gedruckt bei Keystone Edition
Future, 2014
Past, 2014
The Gap – Future and Past
Die Edition gibt einen Einblick in das Werk „Thinking“ von Hannah Arendt. Ihre zentrale Frage lautet „Where are we when we think?“
Im ersten Motiv bewegt sich eine weibliche Figur im graphitgrauen Gestrüpp einer Wiese in einer noch nicht definierten weißen „Zukunft“.
Im zweiten Motiv taucht die Wiese vor einem Nachthimmel wieder auf – wie ein visuelles Echo der ersten Situation. Aufrecht steht die Figur vor dem dunklen Raum der „Vergangenheit“ in einer Landschaft, die sich langsam mit dem Hintergrund zu verbinden scheint. In beiden Zeit-Räumen befinden sich unterschiedliche Zitate.
Beide Motive wurden in einer 35er-Auflage gedruckt, doch jedes Exemplar ist ein Original, weil ich nachträglich sowohl auf dem Blatt „Zukunft“ als auch auf dem Blatt „Vergangenheit“ verschiedene Sätze aus einem Kapitel des Buches hinzugefügt habe.
Beide Motive ergänzen sich formal und inhaltlich. Sie können als Diptychon gesehen werden, funktionieren aber auch als Einzelbild.
Würden wir die komplette Edition zusammenlegen, hätten wir eine subjektive Zusammenfassung des Kapitels „The Gap between Past and Future“ aus Hannah Arendts Essay „Thinking“.